Gesundes Altern

Die Autonomie und soziale Inklusion Älterer fördern.

Die demographische Entwicklung, die höhere Lebenserwartung: In den europäischen Ländern wird die Bevölkerung im Durchschnitt immer älter. Seit vielen Jahren setzt sich die König-Baudouin-Stiftung für Ältere und die sie betreffenden Themen ein: Altenheime, frühzeitige Pflegeplanung, Palliativpflege, Demenz usw. Es gibt auch zahlreiche Philanthropen, denen die Lebensqualität Älterer am Herzen liegt und die unser Engagement unterstützen.

Unsere Aktionen

  • Die Bedürfnisse der über 60-Jährigen regelmäßig ermitteln, um sie erfüllen zu können.
  • In Belgien und der EU in Tubbe, ein partizipatives und beziehungsorientiertes Verwaltungskonzept für Pflegeheime, investieren.
  • In die Grundversorgung und die Lebensqualität von Menschen investieren, die zu Hause Hilfe und Pflege benötigen, darunter ältere Menschen.
  • In die Betreuer älterer Menschen investieren: Pflegepersonal, Bewohner, pflegende Angehörige.
  • Die Einrichtung von für Ältere maßgeschneiderten Wohnungen unterstützen.
  • Den Wert alternativer Pflege- und Unterstützungsformen wie Kunst, Kultur, Natur fördern.

Gesundes Altern ist Bestandteil des Programms Gesundheit

Projektaufrufe

Generet (Fonds)

Eine hochangesehene Auszeichnung zur Förderung der Spitzenforschung auf dem Gebiet der seltenen Krankheiten in Belgien, für eine bessere Lebensqualität der Patienten.

Generet (Fonds)

Eine hochangesehene Auszeichnung zur Förderung der Spitzenforschung auf dem Gebiet der seltenen Krankheiten in Belgien, für eine bessere Lebensqualität der Patienten.

Bekanntgegebene Auswahl

Generet (Fonds)

Eine hochangesehene Auszeichnung zur Förderung der Spitzenforschung auf dem Gebiet der seltenen Krankheiten in Belgien, für eine bessere Lebensqualität der Patienten.

Bekanntgegebene Auswahl

Begünstigte

VIVADOM

Seniorendorfhaus in der belgischen Eifel

Treffpunkt für ältere Menschen, die meist isoliert leben oder deren Angehörige Unterstützung brauchen.

RESIDENCE LEONI

Jardin thérapeutique pour Seniors

Anlage eines Therapiegartens in einem nach Tubbe-Prinzipien organisierten Pflegeheim. Dieser Garten wird auch den Bedürfnissen von Bewohnern mit Demenz gerecht.

LFV VoG/Stundenblume

Projekt 'Stundenblume': Bedarf an einem digitalen Coach für ältere Menschen in Ostbelgien

4 Freiwillige und 4 Tablets bereitstellen, um zu überprüfen, ob ältere Menschen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft noch Bedarf an kostenlosem digitalem Coaching haben, wie es …

Fonds und Philanthropieinstrumente

Berichte

Senioren drücken die „digitale Schulbank“

Gesundes Altern

„Wir möchten ältere Mitmenschen ansprechen und ihnen durch digitale Möglichkeiten mehr Lebensqualität und soziale Stärke bieten.”
Martha Limburg
Schöffin der Gemeinde Bütgenbach