Natur, Biodiversität und Umweltqualität
Förderung von innovativen Lösungen, die zu Umweltschutz und Biodiversität beitragen.
Wahrung der Biodiversität bedeutet, alle lebenden Arten zu schützen (Tiere, Pflanzen...), aus denen unser Ökosystem besteht. Diese biologische Vielfalt ist gegenwärtig im Niedergang begriffen, Opfer von Klimawandel, Umweltverschmutzung, Abholzung, Zerstörung der natürlichen Lebensräume usw. Angesichts dieser großen Herausforderung mobilisieren sich viele Akteure. Auch die König-Baudouin-Stiftung setzt sich für Umweltschutz und Biodiversität ein.
Unsere Aktionen
- Entwicklung von Projekten für Umwelt und Biodiversität.
- Innovative Lösungen für Philanthropen, die zu Umweltschutz und Biodiversität beitragen möchten.
Umweltschutz und Biodiversität ist Bestandteil des Programms Klima, Umwelt und Biodiversität
Projektaufrufe
Vin (Fonds Jean Vin - Jean-Vin-Preis) - Projektaufruf für Einzelpersonen
Der Jean-Vin-Preis wird jedes Jahr an eine Vereinigung oder eine Einzelperson vergeben, die aktiv zum Erhalt des Naturerbes im belgischen Hohen Venn beiträgt
Bekanntgegebene AuswahlVin (Fonds Jean Vin - Jean-Vin-Preis) - Projektaufruf für Organisationen
Der Jean-Vin-Preis wird jedes Jahr an eine Vereinigung oder Organisation vergeben, die aktiv zum Erhalt des Naturerbes im belgischen Hohen Venn beiträgt.
Bekanntgegebene AuswahlStreekmotor 23
Unterstützung für lokale Projekte in den flämischen Ardennen und in der Dender-Region, die eine Antwort auf die Bedürfnisse und die Herausforderungen von Menschheit und Umwelt li…
Bekanntgegebene AuswahlFonds und Philanthropieinstrumente
Île de Montclar Poète
Schutz der Insel Montclar Poète im Dorf Poupehan im Tal der Semois.
Eiland van Bohan
Die König-Baudouin-Stiftung besitzt dank der Spenderinnen und Spender, die den „Fonds des Îles de la Semois“ im Rahmen der Stiftung eingerichtet haben, drei Inseln in der Semois.
Press Releases
„Lebendige Dörfer!“ fördert 42 Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern, die einen Beitrag zu mehr Geselligkeit in ländlichen Gegenden leisten.
„Lebendige Dörfer!“ fördert 42 Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern, die einen Beitrag zu mehr Geselligkeit in ländlichen Gegenden leisten.